Personen: Robert Wagner (Alexander "Al" Mundy), Fred Astaire (Alister
Mundy), Malachi Throne (Noah Baine), Edward Binns (Wallie Powers)
| 01. | 18. 11. 1969 | Eine Chance für den Playboy |
| 02. | 02. 12. 1969 | Ein Millionär hat's schwer |
| 03. | 16. 12. 1969 | Empfang in der Botschaft |
| 04. | 30. 12. 1969 | Der falsche Engel |
| 05. | 13. 01. 1970 | Champagna für die Damen |
| 06. | 27. 01. 1970 | Heiße Memoiren |
| 07. | 10. 02. 1970 | Wie klaut man ein Schlachtschiff? |
| 08. | 24. 02. 1970 | Es tritt auf: Noah Bain |
| 09. | 10. 03. 1970 | Keine Ruhe in Rio |
| 10. | 24. 03. 1970 | Der große Zauberer |
| 11. | 07. 04. 1970 | Eine Kiste roter Rüben |
| 12. | 05. 05. 1970 | Hände weg von der Dame |
| 13. | 19. 05. 1970 | Kennen Sie Mr. Goldman? |
| 14. | 02. 06. 1970 | Blumen für Claire |
| 15. | 16. 06. 1970 | Mr. Ryders Narbe |
| 16. | 30. 06. 1970 | Diesmal verliert die Spielbank |
| 17. | 14. 07. 1970 | Drei Damen lernen fliegen |
| 18. | 28. 07. 1970 | Spielen Sie Billard, Mr Redman? |
Inhalt: Al Mundy ist Dieb. Er wird aus dem Gefängnis entlassen, weil ein Geheimdienst seine Dienste benötigt. Nun darf er, getarnt als Gentleman, seiner Profession nachgehen.
Kritik: Die "Funk Uhr" lobte besonders die deutsche Synchronisation von Rainer Brandt (Funk Uhr 49/1969, S. 21).
Alphabetischer Index
Chronologischer Index
Startseite von bamby
Bearbeitet am 27. September 2010
(C) Norbert Korfmacher