10. 3. 2004
In weiteren Rollen: Michael Greiling (Rainer Voss), Fiona Coors (Evelyn
Voss), Christopher von Beau (Friedrich Scheuermann), Timo Ben Schöfer
(Frosch), Gregory B. Waldis (Roman Striegler), Dorothea Walda (Frau Rankeer),
Luka Omoto (Moona Rachmat)
Regie: Axel Barth; Buch: Annette Hess, Alexander Pfeuffer; Kamera:
Christian Paschmann; Musik: Stephen Keusch;
Szenenbild: Bertram Strauss
20. "Blau Rot Tot"
Der Immobilienmakler Rainer Voss und seine junge Gattin Evelyn haben
Gäste, darunter auch SOKO-Chef Ben Schneider, in ihr nobles Haus geladen.
Als Voss das neueste Ergebnis seiner Sammlerleidenschaft, das Lambertz-Gemälde
"Blau Rot" präsentiert, kommt es zum Eklat, denn sein Sekretär
Roman Striegler hält das Bild für eine Fälschung. Das wiederum
bringt den Galeristen Friedrich Scheuermann, bei dem Voss das Werk für
200000 Euro erstanden hat, auf den Plan. Und am nächsten Morgen ist
Striegler tot. Von dem Gemälde fehlt jede Spur. Daniela und Alexandra
kümmern sich zunächst um den Verdächtigen Scheuermann, der
sich auf den Weg in die Eifel gemacht hat, um offensichtlich Kontakt mit
dem zurückgezogen lebenden Maler aufzunehmen. Was Frank daran missfällt,
ist, dass die beiden Kolleginnen ausgerechnet mit seinem geliebten Oldtimer
unterwegs sind. Der geht natürlich prompt kaputt. Glücklicherweise
findet Alexandra Unterstützung bei dem Dorfpolizisten Peter Frosch,
der allerdings nicht nur ein Auge auf den Wagen geworfen hat. Währenddessen
finden Frank und Vanessa in Köln heraus, dass Evelyn Voss offenbar
ein Verhältnis mit Striegler unterhielt, der sie damit erpresst hat.
So wäre nicht ganz auszuschließen, dass für den Mord an
Striegler auch Evelyn oder gar ihr eifersüchtiger Gatte in Frage kämen.
Und außerdem gibt es da noch einen Toten, den niemand auf der Rechnung
hatte.
Weiter zur nächsten Episode
Zurück zum Episodenüberblick
Bearbeitet am 25. August 2004 & 15. Juni 2005 & 28. Juli 2007