9. 11. 2010
In weiteren Rollen: Oliver Clemens (Moritz Runkel), Nadja Engel (Martina
Thaller), Paula Hartmann (Jasmin Thaller), Uwe Jellinek (Dr. Lorenz), Petra
Kelling (Helga Thaller), Stefan Mehren (Herr Uhl), Daniel Minetti (Thomas
Hansen), Walter Nickel (Dr. Maurer)
Kamera: Lothar E. Stickelbrucks; Buch: Katharina Hajos und Constanze
Fischer; Regie: Richard Engel
41. Neue Wege
Im Hause Kleist müssen zukunftsweisende Entscheidungen getroffen
werden: Marlene soll die Schulleitung in einem nahe gelegenen Internat
übernehmen und Christian werden Belegbetten im Krankenhaus angeboten.
Eigentlich wünscht sich Dr. Kleist schon lange, seine Patienten auch
während der Operation zu betreuen. Doch er und Marlene zögern,
die berufliche Herausforderung anzunehmen: Beide haben Angst, dadurch zu
wenig Zeit für sich und die Familie zu haben. Inge geht es ähnlich:
Sie soll mit ihren Blaudrucken die Gestaltung für ein Café
übernehmen, will aber gleichermaßen für Johannes und die
Familie da sein. - Martina Thaller, eine alleinerziehende Mutter, die in
Christians Praxis putzt, bittet den Mediziner um Hilfe. Ihre Mutter Helga
leidet unter starken Rückenschmerzen, misstraut Ärzten aber grundsätzlich
und weigert sich deswegen, sich behandeln zu lassen. Erst als Helga wegen
ihrer starken Schmerzen unaufmerksam ist und ihre Enkelin Jasmin sich verletzt,
lässt sie sich von Christian untersuchen. Wie sich herausstellt, gerade
noch rechtzeitig: Sie leidet an einer schwerwiegenden Durchblutungsstörung
im Bauchraum; ohne Operation besteht Lebensgefahr. Christian ist der einzige
Arzt, dem Helga vertraut, aber da er kein Arzt der Klinik ist, darf er
sie im Krankenhaus nicht operieren. Voller Angst lehnt Helga die Operation
ab und verrät ihrer Tochter endlich den Grund für ihre Ängste:
Wegen eines missglückten Eingriffs hat sie einst ein Kind verloren.
Christian wird klar, dass er das Angebot für die Belegbetten annehmen
muss, wenn er seine Patienten ganzheitlich betreuen will.
Weiter zur nächsten Episode
Zurück zum Episodenüberblick
Bearbeitet am 3. März 2014