Am Anfang war das Feuer
La guerre du feu
Abenteuerfilm,
CDN,F 1981
ARD
Darsteller: Everett McGill (Noah), Rae Dawn Chong (Ika), Ron Perlman
(Amoukar), Nameer El-Kadi (Gaw), Gary Schwartz (Rouka), Naseer El-Kadi
(Nam), Frank-Olivier Bonnet (Aghoo), Jean-Michel Kindt (Lakar), Kurt Schiegl
(Faum) u.a.
Regie: Jean-Jacques Annaud; Buch: Gérard Brach; Kamera: Claude
Agostini; Musik: Philippe Sarde
Shop: Die DVD mit dem Film finden Sie bei amazon
14. 4. 2006
Die Erde vor ca. 75.000 Jahren. Die ersten Urmenschen haben gelernt,
die Kraft des Feuers für sich zu nutzen. Wer im Besitz einer Feuerstätte
ist, hat Macht - jedoch nur, solange das Feuer nicht erlischt. Denn wie
man selbst ein Feuer entzündet, haben die Urmenschen noch nicht herausfinden
können. Daher entbrennen zwischen den einzelnen Stämmen immer
wieder blutige Kämpfe um das Feuer. Als der Stamm der Ulam, der im
Besitz des Feuers ist, von einer Horde Neandertaler überfallen wird
und in ein Sumpfgebiet fliehen muss, geschieht das Unglück: Die Feuerquelle
erlischt. Von Hunger und dem Erfrierungstod bedroht, entsendet der Stamm
drei Männer, die neues Feuer holen sollen. Die Krieger Noah (Everett
McGill), Amoukar (Ron Perlman) und Gaw (Nameer El-Kadi) begeben sich auf
eine gefährliche und entbehrungsreiche Reise. Nachdem sie beinahe
einem Rudel von Säbelzahntigern zum Opfer gefallen wären, stoßen
sie auf eine Horde von Kannibalen, die im Besitz von Feuer ist. In einem
blutigen Kampf gelingt es dem Trio, die Menschenfresser in die Flucht zu
schlagen und die Feuerquelle an sich zu nehmen. Ika (Rae Dawn Chong), eine
Gefangene der Kannibalenhorde, schließt sich den Männern an.
Sie führt Noah, der sich in sie verliebt, zu ihrem Stamm, der sich
bereits auf einer höheren Entwicklungsstufe befindet. Hier lernt Noah,
wie man selbst Feuer entfacht. Als er wenig später von Amoukar und
Gaw geholt wird, um die Mission zu Ende zu führen und das Feuer zu
ihrem Stamm zu bringen, verlässt Ika ihren Stamm, um Noah zu folgen.
Und als er eines Nachts wie ein Tier über sie herfallen will, zeigt
sie ihm, dass man auch auf zärtliche Weise Sex miteinander haben kann.
Der Stamm der Ulam ist außer sich vor Freude, als die Männer
mit dem Feuer zurückkehren. Doch im Überschwang des Freudentaumels
fällt die Feuerquelle abermals ins Wasser und erlischt. Nun kann Noah
voller Stolz zeigen, was er gelernt hat: Vor den Augen seiner staunenden
Stammesbrüder entfacht er ein neues Feuer.
Mit "Am Anfang war das Feuer" hat Jean-Jacques Annaud ("Zwei Brüder")
einen faszinierenden historischen Abenteuerfilm inszeniert. In grandiosen,
beinahe dokumentarisch anmutenden Bildern erzählt der akribisch recherchierte
Film, für den Annaud eigens eine "Urmenschensprache" entwickeln ließ,
wie das Leben in grauer Vorzeit ausgesehen haben mag. Dabei gerinnt der
Film nicht zu einem plakativen Reisser, sondern zeichnet sich gerade durch
seine zutiefst humanistische Aussage aus. In den Hauptrollen beeindrucken
Ron Perlman ("Hellboy") und Everett McGill ("Twin Peaks") als Urmenschen.
(Text: ARD)
Zurück zur Programmübersicht
Bearbeitet am 10. Dezember 2006