Darsteller: Cate Blanchett (Elizabeth I.), Geoffrey Rush (Sir Francis
Walsingham), Christopher Eccleston (Duke of Norfolk), Jospeh Fiennes (Robert
Dudley), Richard Attenborough (Sir William Cecil), Fanny Ardant (Mary of
Guise), Kathy Burke (Königin Mary I.), Vincent Cassel (Duc d'Anjou),
Eric Cantona (Monsieur de Foix), James Frain (Alvaro de la Quadra) und
John Gielgud (Papst)
Regie: Shekhar Kapur; Buch: Michael Hirst; Kamera: Remi Adefarasin;
Musik: David Hirschfelder
16. 4. 2006
England, 1554: Nach dem Tod ihrer grausamen Halbschwester, der fanatischen
Katholikin Mary I., wird die Protestantin Elizabeth zur Königin von
England gekrönt. Das Volk erhofft sich von der neuen Machthaberin
eine Verbesserung der Lebensumstände in dem heruntergewirtschafteten,
von religiösen Konflikten zerrütteten Land. Doch Elizabeth wird
zunächst nur von einem Gedanken getrieben: Ihre große Jugendliebe
Robert Dudley wieder zu sehen. Ihr treuer Berater Sir William Cecil jedoch
warnt die junge, naive Königin: Um ihre Position und die Lage des
finanziell stark geschwächten Landes zu festigen, sei es unabdingbar,
dass sie einen international einflussreichen Ehemann wählt. Denn die
Feinde der Königin - sowohl im Ausland als auch in den Reihen des
englischen Adels, allen voran der intrigante Duke of Norfolk - warten bereits
auf eine Gelegenheit, sie zu Fall zu bringen. Auf Norfolks falschen Rat
hin lässt sich Elizabeth auf eine militärische Auseinandersetzung
mit der französischstämmigen "Kriegskönigin" Mary of Guise
ein - und erlebt eine demütigende Niederlage. Erst jetzt erkennt Elizabeth,
dass sie ihre Autorität weitaus energischer und unnachgiebiger einsetzen
muss, wenn sie politisch überleben und nicht zum Spielball ihrer Gegner
werden will. So schlägt sie voller Trotz die Heiratsanträge eines
französischen Duc und des spanischen Königs aus, um ihre Unabhängigkeit
mit Nachdruck zu demonstrieren. Zwar entgeht Elizabeth in der Folge den
blutigen Intrigen und Mordkomplotten ihrer Gegner, doch den brutalsten
Schlag versetzt ihr Dudley, als er ihr offenbart, dass er heimlich verheiratet
ist! Verletzt und enttäuscht wendet Elizabeth sich von ihm ab. Mit
ihrem loyalsten Vertrauten, dem undurchsichtigen Meisterspion und Killer
Sir Francis Walsingham, führt sie von nun an eine grausame Politik
der "harten Hand". Auf Walsinghams Rat hin löscht sie in einem blutigen
Handstreich sogar die gesamte englische Opposition aus. Nun steht ihrer
Herrschaft nichts und niemand mehr im Wege - aus der naiven Thronfolgerin
ist die heute legendäre, unbezwingbare "jungfräuliche Königin"
geworden.
Mit "Elizabeth" hat Shekhar Kaphur ein aufwändiges Historiendrama mit großer Starbesetzung inszeniert. Unter seiner Regie verwandelt sich die wahre Lebensgeschichte von Königin Elizabeth in einen fesselnden Politthriller um Liebe und Intrigen. In der Titelrolle brilliert die Oscar-preisgekrönte Cate Blanchett ("Aviator"). In weiteren Rollen glänzen Oscar-Preisträger Geoffrey Rush ("Shine", "München"), Fanny Ardant und Joseph Fiennes ("Der Kaufmann von Venedig"). Bei der Verleihung 1999 war "Elizabeth" für sieben Academy Awards nominiert, darunter die Kategorien "Bester Film" und "Beste Darstellerin". (Text: ARD)
Bearbeitet am 10. Dezember 2006