Das Gewand
The Robe
Sandalenfilm
USA 1953
Darsteller: Richard Burton (Marcellus Gallio), Jean Simmons (Diana),
Victor Mature (Demetrius), Michael Rennie (Petrus), Jay Robinson (Caligula),
Dean Jagger (Justus), Torin Thatcher (Senator Gallio), Richard Boone (Pontius
Pilatus)
Regie: Henry Koster
Shop: Die DVD zum Film finden Sie bei amazon
14. 4. 2006
Rom im 18. Herrschaftsjahr des Kaisers Tiberius. Bei einer Sklavenauktion
kommt es zwischen dem römischen Tribun Marcellus Gallio und Caligula,
dem Adoptivsohn und Erben des Kaisers, zu einem Wettbieten, bei dem Marcellus
für den griechischen Sklaven Demetrius einen unglaublich hohen Preis
bezahlt. Da Caligula dies als eine grobe Demütigung in der Öffentlichkeit
empfindet, wird Marcellus nach Jerusalem strafversetzt. Dort erhält
er vom Statthalter Pontius Pilatus den Befehl, den verurteilten Jesus von
Nazareth zu kreuzigen. Doch wie sein Sklave Demetrius wird auch Marcellus
unter dem Eindruck des Geschehens und durch die Gläubigkeit der Anhänger
Jesu selbst zum Christen und kehrt heimlich mit Petrus und Demetrius nach
Rom zurück. Nach der Gefangennahme durch den inzwischen zum Kaiser
gewordenen Caligula weigert sich Marcellus standhaft, seinem Glauben abzuschwören
und geht gemeinsam mit seiner Braut Diana in den Tod.
"Das Gewand" ist ein aufwändiger Monumentalfilm über die Anfänge
des Christentums, bei dem Hollywood nicht an Stars sparte. Außerdem
eröffnete der Film ein neues technisches Kinozeitalter. Als vor mehr
als 50 Jahren "Das Gewand", der erste CinemaScope-Film, auf den Leinwänden
der Welt erschien, gab es kaum eine Zeitung, die nicht längere Artikel
über dieses Ereignis schrieb. Aber es war weniger der Film an sich,
als vielmehr das neue Breitwandformat, das die Gemüter bewegte - und
das von Hollywood damals gegen und nicht für das Fernsehen eingesetzt
wurde. Das ZDF zeigt den ersten offiziellen CinemaScope-Film der Filmgeschichte
im richtigen Format und farbrestauriert. (Text: ZDF)
Zurück zur Programmübersicht
Bearbeitet am 10. Dezember 2006