8. 4. 2007
5. Heimatsuche
Als Verfolgungen und Pogrome den deutschen Juden, den Aschkenasim,
das Leben schwer machen, wandern viele nach Tschechien und Polen aus. Zunächst
sind sie dort willkommen, leben lange Zeit in Frieden und entwickeln ihre
eigene, einzigartige Kultur.Doch auch hier werden sie wieder Opfer von
Verfolgungen und müssen fliehen. Amsterdam wird zum neuen jüdischen
Zentrum in Westeuropa - bis in die Neuzeit. In Berlin beginnt, was für
Juden in aller Welt bis heute Bedeutung hat: Die jüdische Aufklärung
und mit ihr die Emanzipation der Juden. Viele hoffen nun endlich auf Integration
in die bürgerliche Gesellschaft.
Weiter zur nächsten Episode
Zurück zum Episodenüberblick
Bearbeitet am 18. Mai 2007