ZDF-Programm
00:20 | heute nacht
mit Normen Odenthal |
00:35 | Ein Fall für zwei
Verbotene Gefühle Buch: Wilfried Viktor Herz, Andrea Kreiss Regie: Peter Adam (Wiederholung vom 19. 10. 2001) |
01:30 | Notruf Hafenkante
70. Heißer Abriss Regie: Rolf Wellingerhof (Wiederholung vom 30. 4. 2009) |
02:15 | heute |
02:20 | Johannes B. Kerner
(Wiederholung vom 30. 4. 2009) |
03:25 | heute |
03:30 | Maybrit Illner
(Wiederholung vom 30. 4. 2009) |
04:30 | @rt of animation |
04:50 | Leute heute
(Wiederholung vom 30. 4. 2009) |
05:05 | hallo deutschland
(Wiederholung vom 30. 4. 2009) |
05:30 | Coco, der neugierige Affe
Zeichentrickserie |
06:15 | Franklins aufregende Schulzeit
Eine Schildkröte geht in die Schule Zeichentrickfilm |
07:00 | Pippi in der Südsee
Zeichentrickfilm |
08:15 | Air Bud - Mit Baseball bellt sich's besser
Ein Hund ist unser bester Spieler Amerikanisch-kanadischer Spielfilm von 2001 In den Hauptrollen: Caitlin Wachs, Chantal Strand u.a. Regie: Robert Vince Josh reist ab zu seinem ersten Jahr im College und hinterlässt Hund Buddy seiner Schwester Andrea, die zusammen mit ihrer besten Freundin Tammy in die Junior Highschool kommt. Dort werden beide Mitspielerinnen im Baseballteam der Schule. Als kurz vor einem wichtigen Match eine Spielerin ausfällt, nimmt der Hund kurzerhand deren Stelle ein und entpuppt sich als geborener Baseballspieler, der den schwierigsten Ball fangen oder schlagen kann. In der Zwischen-zeit haben der Professor und sein Assistent alle Nachkommen des Retrievers für wissenschaftliche Experimente eingefangen. Buddy legt seinen Baseballschläger und die Kappe ab und macht sich auf die Suche nach den gestohlenen einjährigen Welpen, obwohl er dringend im bevorstehenden Turnier gebraucht wird. |
09:40 | Projekt Spymate - Geheimaffe im Einsatz
Kanadischer Spielfilm von 2004 Regie: Robert Vince Ein neuer Fall für Schimpanse Minkey und seinen Partner Mike. Die beiden waren einst ein berühmtes Agentenduo und kein Auftrag war ihnen zu gefährlich. Als Mikes Frau plötzlich starb, musste er sich völlig seiner kleinen Tochter Amelia widmen, und Minkey ging als Attraktion zum Zirkus. Zehn Jahre später wird die zwölfjährige Amelia von einem wahnsinnigen Wissenschaftler entführt. Sie ist ein wissenschaftliches Supertalent, und ausgerechnet ihr großes Vorbild Dr. Farley will ihre Erfindung, einen Laserbohrer, für sich haben. Mit Amelias Spezialbohrer will er an die Energie im innersten Kern der Erde gelangen. Dieses Experiment birgt jedoch das Risiko eines weltumfassenden, verheerenden Erdbebens. - Für ein letztes Mal wollen sich Minkey und Mike nun wieder in eine gemeinsame abenteuerliche Mission stürzen. Sie müssen Amelia und die Welt retten! Minkey ist dabei nicht nur ein unschlagbarer Meister in Kung-Fu, am Trapez und im Klettern, sondern auch ein liebenswerter Spaßvogel. |
11:00 | heute |
11:05 | Spy Kids
Amerikanischer Spielfilm von 2001 Regie: Robert Rodriguez Damit hätten Carmen und Juni tatsächlich nicht gerechnet - ihre Eltern Gregorio (Antonio Banderas) und Ingrid (Carla Gugino) sind Superspione bei der Superagenten-Organisation OSS. Superhirn Flegan Floop (Alan Cumming) hat die beiden entführt, denn hinter seinem harmlosen Auftreten als Star des Kinderfernsehens verbirgt sich ein durchgeknallter Schurke, der nach der Weltherrschaft strebt. Um sein Ziel zu erreichen, benutzt er eine Menge gemeingefährlicher Tricks, wie beispielsweise die Verwandlung seiner Gegner in Cartoon-Wesen. Doch er hat die Rechnung ohne Carmen und Juni gemacht, die als "Spy Kids", ausgerüstet mit Mut, Witz, Tempo und einer Reihe von Geheimwaffen ausziehen, ihre Eltern aus den Fängen Flegan Floops zu befreien. Leicht ist es aber dennoch nicht. Zunächst taucht eine Frau auf, Tante Gradenko (Teri Hatcher), die sich als Chefin von Carmen und Junis Eltern ausgibt. Sie ist aber eine Handlangerin Floops und stiehlt das geheimnisvolle "dritte Gehirn", das Floop dringend braucht, um sein Heer unzerstörbarer Roboter-Gören auch mit künstlicher, ihm gefügiger Intelligenz auszustaffieren. Und so kämpfen die Cortez Kinder bei der Suche nach ihren Eltern gegen die Verräterin Gradenko, komische Terrordäumlinge, Floops Handlanger Minion (Tony Shalhoub) und Mr. Lisp (Robert Patrick), sowie ihre eigenen, bärenstarken Klone, bis sie schließlich ihren technisch versierten Onkel Mr. Machete (Danny Trejo) kennenlernen und die Familie wieder vereint wird. |
12:25 | Einsatz im Dschungel
Film von Marion Pöllmann Der Regenwald Guyanas in Südamerika. Hoch oben in den Baumkronen liegt eine unbekannte, fast unerreichbare Welt voller Licht und fremdartiger Lebewesen, eine einzigartigen Flora und Fauna. Die komplexen Zusammenhänge im Kronendach sind kaum entschlüsselt, die Bündnisse und Konkurrenzen zwischen den Arten oft unbekannt. Eines jedoch ist sicher: Dieser Lebensraum steht vor ungeahnten Veränderungen. Denn eine Pflanzengruppe scheint den Kampf ums Licht zu gewinnen: Lianen übernehmen im Regenwald mehr und mehr die Herrschaft. Der Einfluss dieser Veränderung auf unser Weltklima kann bisher nur erahnt werden. Dr. Jörg Salzer von der Universität Ulm ist dem Phänomen auf der Spur. - Auslöser des verstärkten Lianenwachstums, so vermuten Jörg Salzer und seine Kollegen der Universität Ulm, sind die Klimaerwärmung und der ansteigende Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre. Seit mehr als sieben Jahren lebt der junge Wissenschaftler auf einer kleinen, offenen Plattform - gerade groß genug für eine Hängematte, einen Minitisch und einen Kocher mit ein paar Vorräten inmitten der Urwaldriesen. Sein Arbeitsplatz ist in Schwindel erregender Höhe, fast 50 Meter über dem Boden. Für die wissenschaftliche Erforschung des vermehrten Lianen-Wachstums muss er Blätter von Lianen und Bäumen im Dach des Dschungels sammeln. - Der Wettbewerb um Licht, Wasser und Nährstoffe hat sich im Regenwald bereits deutlich verschärft. Eine Tatsache, die Jörg Salzer vor allem dann bemerkt, wenn er sich die nachwachsendenPflanzen betrachtet. Unter dem Gewicht der Schlingpflanzen brechen die Äste der Bäume, und die Lianen sperren das Sonnenlicht aus. Dadurch sterben die Urwaldriesen langsam ab. Nachwachsende junge Triebe können nicht die gleichen Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aufnehmen, so dass der positive Einfluss des Regenwalds auf das Weltklima gestört wird. |
13:05 | Heute |
13:10 | Louis' unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen
(Le Gendarme et les Extraterrestres) Französischer Spielfilm von 1978 In den Hauptrollen: Louis de Funès (Ludovic Cruchot), Michel Galabru (Jérôme Gerber), Guy Grosso, Maurice Risch u.a. Buch: Jacques Vilfrid; Regie: Jean Girault Nachdem der Gendarm Ludovic Cruchot behauptet, die Landung von Außerirdischen inSt. Tropez beobachtet zu haben, wird er von seinen Kollegen kurzerhand für verrückt erklärt. Doch der verschrobene Cruchot lässt nicht locker, sondern setzt alles daran, die Existenz der außerirdischen Besucher zu beweisen. Wobei er schließlich hinter deren Geheimnis kommt: Sie sind aus Blech und innen hohl. Als er zudem erleben muss, dass die Besucher ihre Gestalt beliebig verändern können, wobei sie vorzugsweise als Polizisten erscheinen, beginnt er, völlig den Überblick zu verlieren. Wer istKollege und wer Alien? Die eigenwillige und unkonventionelle Art des Gendarmen, dies zu klären, führt zwangsläufig zu charmanten Verwechslungen, grotesken Situationen und selbstredend von einer Katastrophe direkt in die nächste. |
14:40 | heute |
14:45 | Und tschüss, Ihr Lieben
Komödie Buch: Annemarie Schoenle Regie: Connie Walther (Wiederholung vom 1. 12. 2003) |
16:15 | Alisa - Folge deinem Herzen
41. Folge In den Hauptrollen: Theresa Scholze (Alisa Lenz), Jan Hartmann (Christian Castellhoff), Nadine Warmuth (Ellen Burg), Andreas Hofer, Thomas Gumpert u.a. Regie: Walter A. Franke, Klaus Petsch Alisa und Christian genießen ihr Liebesglück und ahnen nicht, dass Ellen in Lebensgefahr schwebt. Als sie die Nachricht vom Feuer in der alten Fabrik erreicht, eilen Alisa und Christian bestürzt zum Unglücksort. Bernhardt und Conny Hundt sind in großer Sorge, denn sie befürchten, dass sich ihre Tochter Caro in den Flammen befindet, da man in der brennenden Fabrik ihren Schlafsack gefunden hat. Doch als Ellens Handy aus den Flammen geborgen wird, ist Christian klar, dass auch Ellen in der Fabrik sein muss. Christian schlägt alle Warnungen in den Wind und geht in die Fabrik, während Alisa um sein Leben bangt. Es gelingt Christian, Ellen aus dem Feuer zu retten, doch aufgrund ihrer schweren Brandverletzungen schwebt Ellen in Lebensgefahr. |
17:00 | heute - Wetter |
17:15 | hallo deutschland |
17:55 | Leute heute
mit Pierre Geisensetter |
18:15 | SOKO Kitzbühel
Mord im Galopp In den Hauptrollen: Kristina Sprenger (Karin Kofler), Andreas Kiendl (Klaus Lechner), Andrea L´Arronge (Gräfin Schönberg), Heinz Marecek (Hannes Kofler) u.a. Buch: Carmen Maria Ebenhoch Regie: Georg Schiemann Hannes und die Gräfin treffen bei einem Ausflug auf ein Pferd mit einer toten Reiterin. Die Tote ist Monika Berger, eine wohlhabende Pferdeflüsterin und passionierte Reiterin. Sehr verdächtig macht sich ein Konkurrent in der Nachbarschaft, Harry Moosbauer. Unsere Ermittler vernehmen auch ihren Mann, den wenig erfolgreichen Architekten Guido Berger, der mit seiner jungen Geliebten Judith erwartet ein Kind haben wird. Angeblich war das kein Problem unter den Eheleuten, die sich längst auseinandergelebt hatten. Dies bestätigen sowohl Gerhard Engl, der Schwager der Toten, als auch die Haushälterin. Cayenne, Monikas Lieblingspferd, auf dem sie zu ihrem letzten Ritt aufgebrochen war, führt schließlich auf die richtige Spur. |
19:00 | heute
mit Steffen Seibert |
19:14 | Wetter |
19:15 | Schmaler Grat und weiter Blick
Abenteuertour im Allgäu Film von Barbara Lueg |
19:30 | Die Rettungsflieger
Der geheimnisvolle Patient Regie: Michael Knof (Wiederholung vom 15. 12. 2004) |
20:15 | Der Alte
340. Taximörder In den Hauptrollen: Walter Kreye (Hauptkommissar Rolf Herzog), Michael Ande (Gerd Heymann), Pierre Sanoussi-Bliss (Axel Richter), Markus Böttcher (Werner Riedmann), Ulf J. Söhmisch (Polizeiarzt) und Bettina Kupfer, Michael Brandner, Götz Schubert, Dirk Martens, Bernd Tauber u.a. Besonderer Gastauftritt: Rolf Schimpf (Leo Kress) Buch: Hartmut Griesmayr, Ute Geber Regie: Hartmut Griesmayr Lange Zeit war Rolf Herzog nicht mehr im Theater. An diesem Abend jedoch
wird er von seiner neuen Bekanntschaft begleitet. Inka Schneider und der
Hauptkommissar versprechen sich eine unterhaltsame Vorstellung und haben
für den gemeinsamen Weg ein Taxi genommen. Mit dem leutseligen Taxifahrer
Klaus Bertling entsteht rasch ein lebhaftes Gespräch. Allerdings soll
der schöne Abend nicht lange anhalten: Schon während der ersten
Pause der Aufführung erreicht Rolf Herzog ein dringender Anruf seiner
Kollegen der Mordkommission. Der Hauptkommissar muss zu einem neuen Tatort
eilen. Flackerndes Blaulicht erhellt die dunkle Straße in einem Vorort
von München, als Rolf Herzog dort eintrifft. Ein Taxifahrer wurde
in seinem eigenen Wagen tot aufgefunden. Es ist derselbe Mann, dessen Fahrdienste
der Hauptkommissar nur wenige Stunden zuvor in Anspruch genommen hatte.
Klaus Bertling wurde erschossen und offenbar ausgeraubt. Sofort nehmen
die Kommissare die Ermittlungen auf, denn sämtliche Spuren lassen
auf einen Wiederholungstäter schließen, der jederzeit erneut
morden könnte. Außerdem verbreitet sich unter den Taxifahrern
der Stadt zunehmend Angst. Einige Kollegen des ermordeten Fahrers wollen
den Täter am Taxistand gesehen haben. Vor allem Taxler Manfred Brandl
glaubt, einen jungen Mann erkannt zu haben, der eine Schirmmütze tief
ins Gesicht gezogen hatte. Brandl und seine Frau Jutta drücken allerdings
andere Sorgen als die Schlagzeilen in den Zeitungen. Denn Brandls Spielsucht
treibt seine Familie immer tiefer in Schulden und Armut. Einzige Unterstützung
in ihrer Not findet Jutta Brandl bei ihrem Bruder Matthias Kraus. Immer
wieder hilft dieser seiner Schwester und ihren beiden Töchtern mit
etwas Geld aus. Doch schon bald haben Herzog und seine Kollegen Jutta Brandl
eine erschütternde Nachricht zu überbringen. Der Taximörder
scheint plötzlich ein neues Opfer gewählt zu haben Manfred Brandl
wurde in seinem Taxi durch mehrere Schüsse kaltblütig getötet.
Da tauchen allerdings Indizien auf, die die Kommissare an den Motiven des
Mörders zweifeln lassen. Doch sie sind ihm dicht auf der Spur. Bei
einer spektakulären Verfolgungsjagd durch München können
sie schließlich einen jungen Mann stellen. Allerdingsscheint der
Fall damit keinesfalls abgeschlossen.
|
21:15 | SOKO Leipzig
147. Tödlicher Fehler Buch: Michael B. Müller; Regie: Christoph Eichhorn |
22:00 | SOKO Leipzig
148. Klarer Kopf Buch: Axel Hildebrand; Regie: Michel Bielawa Krimi-Overkill: Das ZDF nudelt gleich zwei Folgen der Serie im Abendprogramm durch. Manchmal frage ich mich schon, was in den Köpfen der Programm-Gewaltigen so abgeht. |
22:45 | heute-journal
mit Marietta Slomka |
22:59 | Wetter |
23:00 | Lanz kocht |
Programm-Übersicht des Jahres
Einen Tag zurück
Einen Tag vorwärts
Alphabetischer Index
Chronologischer Index
Startseite von bamby
Bearbeitet am 20. Mai 2009
(C) Norbert Korfmacher