Darsteller: Hellmuth Lange (Nat Bumppo "Lederstrumpf"), Pierre Massimi
(Chingachgook) u.a.
Musik: George Grigoriu, Robert Mellin & Jan Hanus
Literarische Vorlage: James Fenimore Cooper
Shop: Die DVD zur Serie finden Sie bei amazon
1. | 25. 12. 1969 | Der Wildtöter |
2. | 26. 12. 1969 | Der letzte Mohikaner |
3. | 27. 12. 1969 | Das Fort am Biberfluß |
4. | 28. 12. 1969 | Die Prärie |
Hinweis: Wer genau hinhört, der merkt es, denn ein Teil der Musik vom "Lederstrumpf" wurde zuvor schon in der "Schatzinsel" gespielt. Walter Ulbrich recycelte also einen Teil der Musik.
Kritik: Der Vierteiler wurde bei der Erstausstrahlung von der Presse und den Zuschauern einhellig gelobt. Heute, 35 Jahre später, ist festzuhalten, dass der "Lederstrumpf" immer noch eine zähe, treue Fangemeinde hat. Die Erzählungen werden, wie das bei den meisten Fernsehfilmen aus dem Hause Walter Ulbrichs der Fall war, in epischer Breite erzählt, kommentiert von einer Stimme aus dem Off. Diese Form der Erzählung war eigentlich schon damals überholt, man denke nur an die flotten Leinwand-Abenteuer von "Winnetou". Wenn trotzdem keine Langeweile aufkommen will, dann liegt das an den Schauspielern (allen voran ist Hellmuth Lange zu nennen) und an der grandiosen Einbindung der Natur Rumäniens, wo die Abenteuer gefilmt wurden. Eine solche Darstellung der Natur und ihrer Farben findet man höchstens in den ersten Farbfilmen Hollywoods ("Vom Winde verweht" oder "Ruf der Wildnis"). Fazit: Wer mutig ist und sich auf Lederstrumpfs Abenteuer heute einlassen will, der erlebt einen langen und anständigen Fernsehgenuss.
Alphabetischer Index
Chronologischer Index
bamby-Startseite
Bearbeitet an St. Blasius 2004