17. 1. 2003
Regie: Gunter Krää; Buch: Jürgen Werner
159. Verdacht
Martin untersagt Bauer Brucks, weiterhin seine Gülle im Wald auszubringen,
denn der Stickstoffgehalt des Bodens ist einfach zu hoch. Als jedoch der
Bach zunehmend verschmutzt und auch jede Menge Fische sterben, gerät
Brucks schnell in den Verdacht, sich nicht an dieses Verbot zu halten.
Daraufhin kommt es fast zum Eklat zwischen den Waldbauern, wäre da
nicht der untrügliche Instinkt des Försters. - Als die ständige
Anwesenheit eines großen Kolkraben die Bürgermeisterin und die
Einwohner zunehmend verunsichert, ist es der Förster, der erkennt,
welche Rolle sein Waldarbeiter Breitkreuz dabei spielt. Und wieder sorgt
er für eine schnelle und unkomplizierte Lösung des Problems.
- Melanie und Peter müssen sich endgültig entscheiden, was mit
dem Bellinghaushof geschehen soll. Während sie in Regensburg Kontakte
knüpfen, übernehmen Herta und Vinzenz den Pensionsbetrieb. Und
wie sollte es anders sein: Als die neuen Gäste, ein Gesangsverein,
auftauchen, sorgt Vinzenz wieder einmal für Verwirrung an allen Fronten.
Weiter zur nächsten Episode
Zurück zur Episodenübersicht
Bearbeitet am Valentinstag 2008