9. 9. 2001
2. Über den Tod hinaus
Commissario Montalbano ist überrascht, als ihn der flüchtige
Mafia-Killer Tano u Grecu um seine eigene Verhaftung bittet. Doch die Erklärung
ist einleuchtend: Der berüchtigte Tano fürchtet seine Feinde
in der Mafia inzwischen mehr als die Polizei. Mit Recht, wie sich herausstellt,
denn wenig später wird er erschossen - ein typischer Rachemord. Doch
vor seinem Tod kann er Montalbano, dessen Aufrichtigkeit und Fairness ihn
sehr beeindruckt haben, noch einen wichtigen Hinweis geben. Dank Tanos
Auskunft kommt Montalbano der Aufklärung mafiöser Waffengeschäfte,
die die Polizei der gesamten Region in Atem halten, einen Schritt näher.
Während seiner Ermittlungen stößt er auf ein weiteres Verbrechen.
Durch einen Zufall entdeckt er in einer ehemaligen Schmuggler-Höhle
die skelettierten Leichen eines Mannes und einer Frau, beide in inniger
Umarmung. Der Zeitpunkt ihres Todes muss über 50 Jahre zurückliegen.
Das junge Paar wurde allem Anschein nach mit "Grabbeigaben" beigesetzt
- in einer Schale mit Münzen versehen. Bewacht wurde dieses unheimliche
Szenario all die Jahre von einem lebensgroßen Schäferhund aus
Terracotta. Erst nach und nach enthüllt sich dem Kommissar das mysteriöse
Rätsel des toten Liebespaares, dessen Ursprung weit in die Vergangenheit
zurückreicht. Handelt es sich hierbei um eine Familientragödie
oder um ein Eifersuchtsdrama? Das Geheimnis der Verliebten, die - wie es
aussieht - eines gewaltsamen Todes gestorben sind, lässt Montalbano
jedenfalls fortan nicht mehr los und führt ihn ins Sizilien der Nachkriegszeit.
Weiter zur nächsten Episode
Zurück zum Episodenüberblick
Bearbeitet am 29. August 2005