Um
Himmels Willen
14. 2. 2006
In weiteren Rollen: Pippi Söllner (Frau Mangold), Matthias Deutelmoser
(Paul Mangold), Katrin Filzen (Kindergärtnerin), Matthias Grundig
(Onkel Dieter), Eva Hatzelmann (Bäuerin)
Regie: Ulrich König
59. Planspiele
Der Mutter Oberin wächst die Arbeit in Kloster Kaltenthal langsam
über den Kopf. Zu allem Überfluss muss das Kloster vorübergehend
in eine Kinderbetreuungsstätte umfunktioniert werden, weil der örtliche
Kindergarten wegen kurzfristig anberaumter Sanierungsmaßnahmen geschlossen
wird. In dem Gebäude ist Asbest gefunden worden und die Eltern der
Sprösslinge wurden angewiesen, die Kleinen ins Kloster zu bringen.
Wie sich herausstellt, steckt Bürgermeister Wöller hinter der
Evakuierung des Kindergartens. Er möchte durch diese Maßnahme
weitere Stimmen für den Wahlkampf gewinnen. Im Trubel des Umzugs vom
Kindergarten ins Kloster verschwindet eines der Kinder und die Nonnen machen
sich auf die Suche. - Barbara fühlt sich immer stärker zu dem
Kriminalbeamten Tom hingezogen. Ihrem Mann Max hat sie nach wie vor nichts
von ihren Gefühlen erzählt. In einem Gespräch mit der Novizin
Gina gesteht Barbara ihr, dass sie glaube, ernsthaft in Tom verliebt zu
sein. Gina redet ihr ins Gewissen und versucht sie davon zu überzeugen,
zu ihrem Mann zurückzukehren. - Hildegard, die ehemalige Ordensschwester,
ist zutiefst unglücklich mit ihrem neuen Leben als Schriftstellerin.
Ihr zweiter Roman ist zwar sehr erfolgreich, sie vermisst jedoch das Leben
in der Klostergemeinschaft. In ihrer Verzweiflung schüttet sie Bischof
Rossbauer ihr Herz aus und bittet ihn, ihr bei der Rückkehr in den
Orden zu helfen.
Bild: ARD
Weiter zur nächsten Episode
Zurück zum Episodenüberblick
Bearbeitet am 21. April 2006