26. 2. 2013
In weiteren Rollen: Katja Weitzenböck (Dr. Madeleine Walzer), Andreas
Schmidt (Stefan Scherer), Leopold Hornung (Finn Kadow), Magdalena Steinlein
(Petra Schatzmann), Timo Hübsch (Andreas Grothe), Niels Bruno Schmidt
(Ralf Lebowski)
Kamera: Thomas von Kreisler; Buch: Mathias Aicher; Regie: Sascha Thiel
187. Tödliche Sprechstunde
Doppelmord in einer Arztpraxis. Der Arzt Dr. Markus Walzer wurde von
einer vermummten Person kaltblütig in seinem Behandlungszimmer erschossen.
Auch Arzthelferin Ellen Weber, die ihrem Chef mutig zu Hilfe geeilt war,
wurde Opfer des Täters. Die Zeugenaussagen legen den Verdacht nahe,
dass es dem Täter um den Arzt ging war und die Arzthelferin quasi
ein 'Kollateralschaden' der Tat ist. Deshalb konzentrieren sich die Ermittlungen
auf den Arzt und sein Umfeld. Dabei stößt die SOKO auf Ralf
Lebowski, einen Patienten der Praxis, der dem Arzt vor ein paar Monaten
massiv gedroht hatte, ihn umzubringen, da dieser angeblich eine tödlich
verlaufende Krankheit seiner Frau nicht rechtzeitig erkannt hatte. Lebowski
ist zu Hause nicht anzutreffen und wird deshalb zur Fahndung ausgeschrieben.
Zeitgleich kristallisieren sich weitere Verdächtige heraus: Stefan
Scherer, der Besitzer der Tatwaffe, der behauptet, die Waffe sei ihm vor
zwei Tagen gestohlen worden und, nicht zuletzt, Dr. Madeleine Walzer, Markus
Walzers Frau, die, wie die SOKO ermittelt, durch den Tod ihres Mannes beträchtliche
finanzielle Vorteile hat. Der Fall nimmt eine überraschende Wende,
als Andreas Grothe, der Freund der erschossenen Arzthelferin, feststellt,
dass in Ellens Wohnung eingebrochen wurde und dabei ihr Laptop sowie mehrere
Fotoalben entwendet wurden. Schritt für Schritt kommen die Ermittler
einem perfiden Plan auf die Spur, der den Fall in einem ganz anderen Licht
erscheinen lässt.
Weiter zur nächsten Episode
Zurück zum Episodenüberblick
Bearbeitet am 16. Juli 2013