7. 12. 2004
16. Zurück in die Gegenwart
Der letzte Morgen bricht an, von Hausmädchen Svenja und Küchenmädchen
Ulrike sehnlichst erwartet. Endlich wieder selbst über seine Zeit
verfügen und sich nicht mehr den ganzen Tag zur Arbeit schicken lassen
müssen! Außerdem kommen die beiden sich langsam wie Mannweiber
vor, die harte Arbeit hat ihnen erstaunliche Muskeln beschert. An diesem
Morgen rächen sie sich endlich grausam für die Meckereien, die
sie acht Wochen lang beim Wecken der Burschen erdulden mussten. - Die Dienstboten
wollen weg von der Fron, den Webers fällt der Abschied vom Gutshaus
nicht ganz so leicht. Der Gutsherr hat das Landleben lieb gewonnen und
träumt von einem Landhaus. Seine Frau wird nun wieder einen Haushalt
mit acht Personen und allem, was dazugehört, ganz allein managen müssen
und träumt deshalb von dem einen oder anderen Dienstboten in der modernen
Welt. - Kutsche um Kutsche fahren Herrschaft und Gesinde weg aus ihrem
"Abenteuer 1900".
Der
Abschied war bitter: der gnädigen Frau kamen in der Kutsche die Tränen.
Dagegen freute sich das Gesinde. Die Küchenmädchen haben in den
zwei Monaten so geschuftet, dass sie mit Muskeln das Gutshaus verlassen
haben. In die Gegenwart zurückgekehrt traten sich die beiden "Burschen"
Sebastian und Tim in ihren gewöhnlichen Kleidern gegenüber und
stellten fest, dass sie sich ohne das Gutshaus nie kennengelernt hätten,
weil sie sich schon durch ihren Auftritt in der Kleidung unterschieden.
Bearbeitet am 23. November 2004