8. 6. 2005
6. Ankunft
Die Vorbereitungen für das Bordfest laufen auf Hochtouren. Ingo
Hoß und Ute Nevels proben ein eigens für diese Reise komponiertes
Lied. Die Smutjes Piet Ammann und Jens Femerling machen sich bereits Gedanken,
was sie der Festgemeinschaft an Leckereien auftischen könnten. Ein
Tanz wird eingeübt, eine Zwischendeckerin probt ein kleines Theaterstück
und Clemens Stadler schreibt an einer Rede, die den Idealismus der badischen
Revolutionäre von 1848/49 würdigen soll. Das Bordfest genießen
schließlich alle in vollen Zügen und die zahlreichen Aufführungen
ernten großen Applaus. Doch in der darauf folgenden Nacht schlägt
das Wetter um auf Starkwind. Ein den Mast stabilisierendes Seil, das Vorstag,
kann der hohen Beanspruchung nicht standhalten und reißt. Die gesamte
Mannschaft, angeführt von Kapitän Temme, macht sich nach Entdecken
des Schadens sogleich an die Reparaturarbeiten. Man verliert einen gesamten
Reisetag - obendrein konnte das Vorstag nur behelfsmäßig repariert
werden. Die "Bremen" erreicht bald die Sargassosee und es ist längst
an der Zeit, die an Bord mitgeführten Tiere zu schlachten. Landwirt
Clemens Stadler nimmt sich der Sache an und sorgt somit für Delikatessen
wie Hasenbraten und Hühnerragout. Die Kinder sind von der Notwendigkeit
der Schlachtung inzwischen überzeugt worden; Tiere hätten ohnehin
nicht in die Vereinigten Staaten eingeführt werden können. Als
man die amerikanische Ostküste schon beinahe riechen kann, gerät
die "Bremen" abermals in einen schweren Sturm. 24 Stunden überstehen
Schiff, Mannschaft und Reisende bei Windstärke 10, treibend im dichten
Nebel vor Kap Hatteras. Doch dann ist alle Gefahr überstanden und
die "Bremen" kann endlich ihren Kurs auf New York fortsetzen. Bei allen
steigt nun die Vorfreude auf die Ankunft - doch auch die Wehmut über
das bevorstehende Ende eines großen Abenteuers. Am 23. Dezember ist
es dann so weit: Nach 70 Tagen an Bord betreten die Seeleute und die "Auswanderer"
amerikanischen Boden. Wie werden sie nun, nach über zwei Monaten auf
dem Ozean, wieder mit der Zivilisation klarkommen?
Bearbeitet am 15. Juni 2005