Shop: Die DVD zur Serie finden Sie bei amazon
01. | 23. 4. 2007 | Ein neuer Anfang |
02. | 24. 4. 2007 | Erste Feindseligkeiten |
03. | 25. 4. 2007 | Grausam wie Grooor |
04. | 26. 4. 2007 | Der beliebte Flint |
05. | 27. 4. 2007 | Zerstörerisch wie Ceres |
06. | 30. 4. 2007 | Verspielt wie Para-Dice |
07. | 01. 5. 2007 | Hinterhältig wie Toros |
08. | 02. 5. 2007 | Anmutig wie Aika |
09. | 03. 5. 2007 | Siegessicher wie Super-Racer |
10. | 04. 5. 2007 | Riesig wie Rush |
11. | 07. 5. 2007 | Schweigsam wie Spirit |
12. | 08. 5. 2007 | Der Wille zum Sieg |
13. | 09. 5. 2007 | Aus dem Weg! |
14. | 10. 5. 2007 | Willkommen auf Oban |
15. | 11. 5. 2007 | Furchtbar wie Lord Furter |
16. | 14. 5. 2007 | Heimtückisch wie Ning & Skun |
17. | 15. 5. 2007 | Optimiert wie Ondai |
18. | 16. 5. 2007 | Der fürchterliche Muir |
19. | 17. 5. 2007 | Der Ursprung aller Welten |
20. | 18. 5. 2007 | Geheimnisvoll wie Sul |
21. | 21. 5. 2007 | Ominös wie Õ |
22. | 22. 5. 2007 | Verschollen auf Oban |
23. | 23. 5. 2007 | Kaltherzig wie Kross |
24. | 24. 5. 2007 | Canalettos Rache |
25. | 25. 5. 2007 | Neue Verbündete |
26. | 29. 5. 2007 | Der Augenblick der Wahrheit |
Inhalt:
Wir befinden uns in ferner Zukunft. Rennschiffe sind ein gängiges
Fortbewegungsmittel. Längst hat sich heraus gestellt, dass nicht nur
die Erde bewohnt ist, sondern auch andere Planeten. Was zu intergalaktischen
Konflikten führt. Eva ist noch ein junges Mädchen, als ihre Mutter
Maya bei einem Rennen ums Leben kommt. Evas Vater Don Wei, Leiter eines
irdischen Rennteams, kann sich um seine Tochter nicht kümmern. Eva
kommt ins Internat. Die Zeit vergeht. Eva möchte endlich wieder nach
Hause. Doch ihr Vater scheint sie vergessen zu haben. Seit dem Tod seiner
Frau hat sich der einst so warmherzige und lebensfrohe Don Wei sehr verändert.
Verzweifelt und verbittert konzentriert er sich vollkommen auf seine Arbeit.
Eva hat das Talent und die Begeisterung für Rennschiffe von ihren
Eltern geerbt. Sie ist eine begabte Tüftlerin. Es gelingt ihr ein
kleines Raumschiff zu konstruieren. Nun kann sie nichts mehr halten, sie
macht sich auf die Suche nach ihrem Vater. Doch als sie ihm endlich gegenübersteht,
ist die Enttäuschung groß: Don Wei erkennt seine eigene Tochter
nicht mehr. Die Zeit der Trennung war zu lang. Eva hat eine Idee. Sie nennt
sich Molly und bewirbt sich bei ihm als Pilotin. Don Wei ist zunächst
skeptisch. Kann dieses junge Mädchen eine Pilotin werden? Doch dann
fällt Weis bester Mann im Team aus: Rick. Ausgerechnet jetzt! Das
intergalaktische Wettrennen, das alle 10 000 Jahre auf dem Planeten Oban
stattfindet, steht unmittelbar bevor. Bei diesem Rennen geht es um nichts
Geringeres als den Frieden im Weltall. Um die Erde vor der Zerstörung
zu bewahren, muss sich Don Wei mit seinem Erden-Team den finsteren Crog
stellen und sie besiegen. Die Zeit ist knapp, Don Wei hat keine Wahl: er
muss es mit Molly versuchen. Das Erden-Team darf das Rennen um keinen Preis
verlieren. - Die Story der Serie 'Oban Star-Racers' hat viele Facetten.
Einerseits dreht sich alles um schnelle Raumschiffe, mutige Piloten und
rasante Rennen. Gleichzeitig steht Familienbande und Freundschaft im Mittelpunkt.
Und schließlich der Kampf für das Gute, den Frieden. Heldin
des Abenteuers ist das Mädchen Eva alias Molly. Ihr zur Seite stehen
neben Vater Don Wei, Bordschütze Jordan, der Star-Pilot Rick, die
Techniker Koji und Stan und Prinz Aikka, eigentlich ein Rivale. Doch Molly
und Aikka werden dicke Freunde - und sind bald auch ein bisschen verliebt.
- Der Schöpfer der 26-teiligen Serie 'Oban Star-Racers' trägt
einen berühmten Namen: Eiffel. Tatsächlich ist Savin Yeatman-Eiffel
ein Enkel des genialen Ingenieurs und Erbauers des Wahrzeichens der Stadt
Paris. Savin Yeatman-Eiffel arbeitete zunächst in den berühmten
französischen Studios Gaumont/Xilam ('Lucky Luke', 'Oggy und die Kakerlaken'),
bevor er 1998 ein eigenes Studio gründete: 'Sav! The World Productions'.
Mit dem Designer Thomas Romain schuf er ein neues Genre: Euroanime, auch
Western Anime genannt - eine Mischung aus fernöstlichen und westlichen
Stilen und Erzählweisen, die die kulturelle Kluft zwischen Ost und
West im Animationsgenre vergessen lässt. - Für 'Oban Star-Racers',
eine Koproduktion mit Super RTL, Fox Kids Europa, Hal Film Makers, France
3 und Bandai Visuals, stand ein enormes Produktionsbudget zur Verfügung
- das Savin Yeatman-Eiffel die Möglichkeit gab, seine Vorstellungen
von einem ebenso aufwändigen wie raffinierten Design ohne Abstriche
zu verwirklichen. 'Oban Star-Racers' ist eine Mischung aus 2D- und nachbearbeiteter
3D-Animation. - Das bedeutet: die Rennschiffe rasen täuschend echt
über den Fernseh-Bildschirm. Die Rennszenen sind atemberaubend: das
sind die Momente, in denen sich der Einsatz der 3D-Technik auf spektakuläre
Weise bemerkbar macht. (Bild & Text: Super-RTL)
Alphabetischer Index
Chronologischer Index
Startseite von bamby
Bearbeitet am 21. September 2007
(C) Norbert Korfmacher