30. 11. 2007
In weiteren Rollen: Kathrin Ackermann (Tatjana Ziemann), Ulrike Kriener
(Ira Kreil), Christoph M. Orth (Manfred Herwig), Johannes Zirner (Andi
Ziemann), Simone Hanselmann (Solveig Meining), Katja Liebing (Frau Sebald),
Markus Kirschbaum (Henry Winter) u.a.
Kamera: Anton Peschke; Szenenbild: Claus Kottmann; Buch: Hannah Hollinger,
Jörg von Schlehbrügge; Regie: Ulrich Zrenner
9. Gekauftes Glück
Ein schöner Tag bricht an, doch die ersten Sonnenstrahlen, die
durch das Laub dringen, offenbaren einen grausamen Fund: zwischen den Ästen
eines Baumes hängt eine Frauenleiche. Die ältere, gut aussehende
Dame lebte seit dem Tod ihres Mannes allein in einer Penthousewohnung.
Ihr elegantes Kleid und der Schmuck verraten, dass sie den Abend zuvor
in Gesellschaft verbracht haben muss. Auf den ersten Blick handelt es sich
um Einbruch und Mord: Tatjana Ziemann war eine wohlhabende Frau. Aus ihrer
Wohnung fehlen mehrere wertvolle Gegenstände, außerdem steht
ihr roter Sportwagen nicht mehr in der Garage. - Scheinbar gab es, wie
Stolberg und sein Team ermitteln, niemanden im Umfeld der Toten, der nicht
von ihr bezahlt wurde oder gar finanziell abhängig war. So auch Michael,
ihr Neffe. Eine Nachbarin berichtet, noch am Nachmittag vor Tatjanas Tod
eine heftige Auseinandersetzung zwischen den beiden mitbekommen zu haben.
Der junge Mann hatte sein Jurastudium abgebrochen, um einer windigen Geschäftsidee
nachgehen zu können, was seine Tante nicht billigte. Allerdings hat
Michael ein Alibi. Seine Freundin Solveig bestätigt, dass dieser zur
Tatzeit bei ihr war. Weitere Recherchen der Kommissare führen zum
arbeitslosen Manfred Herwig. Offensichtlich ließ dieser sich für
seine Gefühle und Gesellschaft von der älteren Dame gut bezahlen.
Anscheinend war sich Tatjana darüber im Klaren, doch bezahlte Liebe
ist kontrollierte Liebe. Und Tatjana liebte Kontrolle über alles.
Herwig scheint unter seiner Abhängigkeit sehr gelitten zu haben, doch
er konnte nicht auf ihr Geld verzichten. Allein Ira Kreil, eine attraktive
Frau und zudem wohl einzige Freundin der Toten, hatte auf jegliche finanzielle
Zuwendung von Tatjana verzichtet. Deren Ausstrahlung und charmante, unabhängige
Art bleiben auf Kommissar Stolberg nicht ohne Wirkung. In Iras Wohnung
entdeckt die Polizei allerdings Michael, der nach seiner ersten Vernehmung
verschwunden war. Er ist der Dieb, der den Sportwagen der Toten und ihrenSchmuck
am Mordtag an sich genommen hatte. Stolberg sieht sich einem immer komplexer
werdenden Geflecht von falschen Gefühlen und verhängnisvollen
Abhängigkeiten gegenüber.
Weiter zur nächsten Episode
Zurück zum Episodenüberblick
Bearbeitet am 29. Dezember 2007