1. 10. 1978
Regie: Peter Medak; Buch: Charles Woodgrove
29. Der böse Zauber (40. Space Warp)
"Mondbasis Alpha, Computerlogbuch. 2321 Tage nach Verlassen der
Erdumlaufbahn. Dr. Helena Russell berichtet. Im Segmentsektor 578,3 ist
ein herrenloses Raumschiff erschienen. Commander John Koenig und Sicherheitsoffizier
Tony Verdreschi sind gestartet, um es zu untersuchen. Ich frage mich, ob
das plötzliche Auftauchen des Schiffes mit dem unerklärlichen
Fieber unseres wissenschaftlichen Offiziers Maya ursächlich zusammen
hängt, zumal sie auf keinerlei Therapie anspricht."
Maya liegt in der Krankenstation und leidet unter Fieber und Albträumen.
Sie verlangt nach Tony, doch der ist mit Koenig unterwegs nach einem herrenloses
Schiff. Die Mondbasis wird kräftig durchgeschüttelt und verändert
binnen kurzem ihre Position. So verliert sie den Kontakt zur Adler,. wo
Koenig und Verdreschi vermuten, dass die Mondbasis in einen Raumwirbel
geraten ist. Maya verlangt, eingesperrt und isoliert zu werden, da ein
fremdes Wesen von ihr Besitz ergreifen will; schon bald verwandelt sie
sich in ein zotteliges Monster, greift Dr. Russell an und bricht aus. Der
Versuch, mit Adler 4 zu fliehen, endet im Desaster. Das Monster kann überwältigt
werden, doch es liegt im Sterben. Maya verwandelt sich in verschiedene
Monster, so dass ihr erneut die Flucht gelingt. Sie flieht auf Oberfläche
des Mondes, wo sie überwältigt wird. Koenig und Verdeschi docken
am herrenlosen Schiff an und inspizieren es. Sie finden Hinweise, dass
die Crew des herrenlosen Schiffes ein ähnliches Schicksal hatte. Immerhin
haben sie Informationen über den Raumwirbel hinterlassen. Damit können
die korrekten Koordinaten des Raumwirbels ermittelt werden. Der Wirbel
bringt sie in die Nähe der Mondbasis, wo sie von einem Adler empfangen
werden. Das herrenlose Schiff wird auf den Mond gebracht. Zugleich kehrt
Maya zurück, die Krankheit hat sie überwunden.
Weshalb die Wesen des herrenlosen Schiffes ihre Informationen in Englisch hinterlassen und auch gleich unser Zahlensystem kennen und benutzen, bleibt mir ein Rätsel.
Weiter zur nächsten Episode
Zurück zur Episodenübersicht
Bearbeitet am 28. Oktober 2018
Text: Norbert Korfmacher