SOKO Wien

19. 12. 2014

In weiteren Rollen: Paul Matic (Oberstaatsanwalt Dr. Seiler), Thomas Stipsits (Heinrich Justus), Karl Fischer (Maximilian Nagelschmidt), Antonio Wannek (Michael Haas), Gerhard Greiner (Toni Wenzel), Samuel Jung (Felix Haas), Thiemo Strutzenberger (Karol Kaminski), Robert Ritter (Jakub Kaminski), Alice Marie Schneider (Pflegemutter) u.a.
Regie: Holger Gimpel; Buch: Stefan Brunner; Kamera: David Sanderson

118. Richter und Henker
Vor mehreren Jahren haben vier Kriminelle einen brutalen Bankraub verübt. Nur einer von ihnen, der Fahrer des Fluchtwagens, Michael Haas, konnte gefasst werden und musste seine Strafe im Gefängnis verbüßen. Kurz nachdem Haas entlassen wurde, werden nacheinander seine Komplizen, die Brüder Jakub und Karol Kaminski, ermordet. Bei beiden wird eine Justitiafigur gefunden. Wollte sich Haas an den Kaminski-Brüdern rächen? Die Ermittlungen der SOKO Wien laufen auf Hochtouren. Der vierte Bankräuber, Toni Wenzel, ist zunächst unauffindbar. Dann läuft er dem Spurensicherer Franz Wohlfahrt am Tatort des Mordes an Karol Kaminski über den Weg. Wenzels Tasche ist voll mit der Beute aus dem Bankraub. Doch bevor das Team der SOKO Wien ihn festnehmen kann, gelingt Wenzel die Flucht. Bei dem Banküberfall wurde die junge Polizistin Lisbeth Nagelschmidt erschossen. Ins Visier der Ermittlungen geraten auch Lisbeths Vater, Richter Nagelschmidt, und ihr damaliger Freund, der Polizist Heinrich Justus. Wollten beide den Mord an Lisbeth rächen? Für Major Carl Ribarski und seinen Kollegen Oberstleutnant Helmuth Nowak beginnt eine knifflige und ereignisreiche Jagd nach dem Täter.

Weiter zur nächsten Episode
Zurück zum Episodenüberblick

Bearbeitet am 14. November 2015