Darsteller: Paula Brancati (Cally), Alex House (Lance), Jonathan Miller (Dizzy), Danielle Miller (Sage) und Nark Ellis (Doyle), Barbara Mamabolo (Annie), Jack Manchester (Jack), David Rendall (Vern), Kristopher Turner (Omen) u.a.
Musik: Gary Koftinoff
01. | 14. 09. 2006 | Dunkles Orakel |
02. | 21. 09. 2006 | Maskerade |
03. | 28. 09. 2006 | Das Treffen des Viertelmonds |
04. | 05. 10. 2006 | Die Rache |
05. | 12. 10. 2006 | Die Modenschau |
06. | 19. 10. 2006 | Die Schatzsucher |
07. | 26. 10. 2006 | Neue Freundin |
08. | 02. 11. 2006 | Die Aufnahmeprüfung |
09. | 09. 11. 2006 | Das Idol |
10. | 16. 11. 2006 | Rennen gegen die Zeit |
11. | 23. 11. 2006 | Froschkönig |
12. | 30. 11. 2006 | Marionette |
13. | 07. 12. 2006 | Zurück am Anfang |
Hinweis:
Wäre es nicht schön, einen Blick in die Zukunft zu wagen? Nur
um sicher zu gehen, dass man den richtigen Weg eingeschlagen hat. Man könnte
allen Schwierigkeiten aus dem Weg gehen. Oder etwa nicht.? Die fünfzehnjährigen
Zwillinge Cally und Lance Stone sind genau in dieser Situation. Ihr Leben
ändert sich von einem Tag auf den anderen, als sie herausfinden, dass
die erste Ausgabe des Comicheftes "Dark Oracle" ihre Zukunft voraussehen
kann. Doch damit fangen ihre Schwierigkeiten gerade erst an, denn die Prophezeiungen
sind düster. Immer wieder müssen Cally und Lance befürchten,
dass die Dinge genau so eintreten werden, wie es in der jeweils neuesten
Ausgabe des Comicheftes beschrieben wird. Dabei haben sie es selbst in
der Hand, den Lauf der Dinge zu ändern. - Mit dem "International Emmy
2005" für das beste Kinder- und Jugendprogramm ausgezeichnet, bietet
"Dark Oracle" eine neue Form hochwertiger Fernsehunterhaltung. Die Serie
zeigt auf subtile Art, eingepackt in eine spannende Handlung und ohne moralischen
Zeigefinger, dass es nicht einfach ist, Verantwortung zu übernehmen
und die richtigen Entscheidungen im Leben zu treffen, ohne sich selbst
zu verraten und seine Spontaneität und Impulsivität zu verlieren.
Zudem werden in der Serie auf einzigartige Weise Elemente des Animations-
und Realfilms miteinander verknüpft. So gibt es neben den Ereignissen
in der realen Welt in jeder Folge Zeichentricksequenzen, die die Handlung
des Comicheftes wiedergeben. Ein Frosch namens Nemo ist es, der die unglaublichen
Ereignisse auslöst. Mit einem Zungenschlag wird aus dem Comicheft,
das Cally in der Hand hält, die erste Ausgabe der Comicreihe "Dark
Oracle". Es erzählt die Abenteuer der Geschwister Violet und Blaze.
Sie leben in einer dunkleren Version der Alltagswelt unserer Protagonisten.
Cally und Lance müssen erkennen, dass sie untrennbar mit den Figuren
des Comics verbunden sind. Ihr eigenes Leben spiegelt sich in den Taten
von Violet und Blaze wieder. Doch während die beiden versuchen, ihre
alltäglichen Sorgen und Probleme mit Bedacht zu meistern, verfolgen
die Comic- Pendants ihre Ziele ohne Rücksicht auf Verluste. So sind
Eskalation und Chaos vorprogrammiert. Jeder Versuch, den zukünftigen
Ereignissen aus dem Weg zu gehen, ist zum Scheitern verurteilt. Denn umgekehrt
hat auch jede Entscheidung, die die Comicfiguren in ihrer Welt treffen,
einen Effekt auf das Leben von Cally und Lance. Werden sie der Versuchung
erliegen, sich an den Taten der Comicfiguren zu orientieren? Oder wird
es ihnen gelingen, die düsteren Prophezeiungen von "Dark Oracle" zu
verhindern? (Text: Kika)
Kritik: Das hat mich von Anfang an überzeugt. Die beiden Zwillinge mussten nicht nur die Probleme aus dem Comic lösen, sondern auch den ganz normalen Alltag bestehen und dazu gehören Schule, Freunde, Feinde und die erste Liebe. Cally verliebte sich in einen gutaussehenden sportlichen Schüler, konnte ihre Chancen aber nicht nutzen. Lance hingegen bekam eine Freundin, die er wegen "Dark Oracle" vernachlässigen musste. Was eine Serie für Teenager, Jugendliche und Kinder (obwohl das für Kinder nichts war) auslassen muss, nämlich erste sexuelle Erfahrungen und Interessen, das wurde hier geschickt verpackt, und wer sehen wollte, der sah es: dass sich die Mädchen über Männerbeine unterhielten, habe ich so im Fernsehen noch nicht erlebt, und als Lance Sage die Haare gewaschen hat, war das Sex pur und wurde auch so inszeniert, wie das erste Mal zwischen den beiden, obwohl es eben um etwas ganz anderes ging. Zum Ende hin wurden die Geschichten immer spannender, so dass ich mir tatsächlich alle dreizehn Folgen angesehen habe. Also: gute Bücher und mit Paula Brancati & Alex House hervorragende Jungdarsteller, was will man mehr? Ganz klar, man will die zweite Staffel auch sehen, damit man weiß, wie es weitergeht mit haarigen Beinen junger Männer, mit Omen, mit Lance & Sage und mit Cally und wemauchimmer.
Alphabetischer Index
Chronologischer Index
Startseite von bamby
Bearbeitet am 8. Dezember 2006
(C) Norbert Korfmacher