Der 2. Februar ist der Tag, an dem in der katholischen Kirche die Weihnachtszeit
offiziell endet. Außerdem wird an diesem Tag an St. Werinhard erinnert,
einen Heiligen, den (fast) niemand kennt.
Für mich ist dieser Tag Anlass, auf das vergangene Fernsehjahr
2008 zurückzublicken und an die Fernsehserien des vergangenen
Jahres zu erinnern, die ich bei ihrer Erstausstrahlung im "Free-TV" gelobt
habe. Jene Serien, Schauspieler und Macher, die ich kritisiert und verrissen
habe, werden hier taktvoll verschwiegen.
Dem Buchstaben A gehört eine Top-Sendung, Weihrauch raus, "Die
Anwälte": "Wer das nicht gesehen hat, hat wirklich etwas verpasst.
Tolle Bücher, tolle Schauspieler, tolle Regie. (...) Den Mut von RTL,
so etwas zu produzieren, kann ich nicht laut genug LOBEN!" Genützt
hat es nichts, die Serie wurde quotenmäßig ein Reinfall, bei
RTL & ARD. Für meine Bewertung ist das allerdings unerheblich.
"Die Ausreißer"
wurden von Thomas Sonnenburg aus ihrem Dreck geholt.
"Spannend, interessant und unterhaltsam" wurde "Cold
Case" von mir bewertet.
Alle Staffeln wieder packt mich bei den "Desperate
Housewives" der Jammer. "In der vierten Staffel liefen die Hausfrauen
wieder zur Höchstform auf. Warum können Deutsche so etwas nicht
hinbekommen?" fragte ich.
"Die Deutschen"
präsentierte uns das ZDF, mir gefiel ... Immerhin: "Udo Schenk
war als Kaiser sehenswert."
"Deutschland,
deine Künstler" ... waren "durchaus interessant".
"Wirklich unterhaltsam waren (...) nur die Castings." bemerkte
ich bei "Deutschland sucht
den Superstar".
Weihrauch raus für Florian David Fitz und Ursela Monn in "Doctor's
Diary".
Auf Engel muss man ein Auge haben, das hatte ich auf "Ein
Engel für alle".
"Besonders sehenswert blieb das Duo Lüttge & Schramm."
notierte ich bei der neuen Staffel zum "Forsthaus
Falkenau".
Es gibt Serien, die werden von den Sendern irgendwie verramscht. "H2O
- Plötzlich Meerjungfrau" gehört dazu. "So weit ich Episoden
der 2. Staffel gesehen habe, hat mir das gefallen." notierte ich. Lewis
hatte mein kleines Herz im Sturm erobert, dafür ist er zu schwul (trotz
Freundinnen).
Bei "Ihr Auftrag,
Pater Castell" konnten mich Haupt- und Nebendarsteller überzeugen.
Auch wenn mich der Vierteiler schon von der Geschichte her nicht überzeugen
konnte, musste ich bei "Krieg
und Frieden" unumwunden einräumen: "Gute Schauspieler, gute
Ausstattung, überzeugende Bücher."
Wieder Weihrauch raus, diesmal für die ZDF-Serie "Der
Kriminalist": "Wie die ganze Staffel wieder sehr gut war. So weit
ich in diesem Jahr Krimis gesehen habe, ist diese Serie die beste. Besonders
beeindruckend ist Christian Berkel in der Titelrolle." Dass Berkel
mich in dem TV-Film "Mogadischu" erneut als Helmut Schmidt überzeugte,
sei ausdrücklich erwähnt. Mittlerweile ist man selbst in Hollywood
auf ihn aufmerksam geworden.
"Angetan" war ich im letzten Jahr von der "Küstenwache".
"Majestät!"
sagte sich das ZDF und berichtete über gekrönte Häupter.
"Durchaus gelungen", befand ich, vermisste aber ein gekröntes
Haupt, welches die Deutschen 2008 über Gebühr beschäftigte.
Wer das wohl war?
"Pfarrer Braun"
fand gute Unterstützung, besonders durch die Nebendarsteller, nämlich
Rudolf Kowalski & Anna Böttcher.
"Fortsetzung erwünscht" notierte ich am Ende der 2. Staffel
zu "Primeval".
"Pushing Daisies"
bestach durch "Konzept, Ausstattung und Bücher".
Ich beweinte das Ende von "Queer
As Folk", auch wenn es zum Ende der Serie hin Verschleißerscheinungen
gab.
"Die 6. Staffel war die beste." stellte ich bei "Smallville"
fest.
Nein, nein, ich verreiße nicht nur. "Die
Stein" war eigentlich ein Trauerfall, so schlecht, dass ich hingucken
musste. Einer überzeugte: David C. Bunners.
Nobel gehen "Teenager
außer Kontrolle" eben nicht zugrunde. "Herrlich!" jubelte
ich über Grinsen und Hüte.
Sagte ich schon, dass ich Historiker bin? Der Historiker in mir kam
etwas zu kurz, als es um "Die
Tudors" ging: "Dieser Vierteiler war ein reines Vergnügen.
Ein pralles Vergnügen!" Wen interessiert da, dass ich Historiker
bin?
Im dritten Jahr wurde "Türkisch
für Anfänger" gelobt.
Immer noch gut ist "Um
Himmels Willen". Wofür gibt es Fritz Wepper?
Alexandra Neldel und Clemens Schick waren nicht "Unschuldig"
am Erfolg der gleichnamigen Serie. Leider haben es nicht genügend
Leut' gesehen.
Ganz "Unter uns":
Obwohl diese tägliche Seife bei bamby nicht erfasst wird, fand ich
Mittel und Wege, diese "Daily Soap" zu loben, nicht nur wegen der Bücher
& der Dialoge. Und ein paar Schauspieler: Taliesin Barde, Andreas Büngen,
Patrick Müller und als sexy Polizistin auch noch Imke Brügger.
Aber wie gesagt, das bleibt ganz unter uns, dass ich hier Frauen als sexy
lobe, schamhaftig, wie ich bei Frauen bin!
Zum Überblick über die aktuellen Meldungen
Startseite von bamby
Bearbeitet am 1. Februar 2009
(C) Norbert Korfmacher, 2009